Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg - Bürgerbeteiligung in BW

Beteiligungslandschaft BW

Daten zu Bürgerbeteiligung und partizipativer Demokratie in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg.

Bürgerbeteiligung in Form von Dialogen, Bürgerforen und anderen Formaten sind heute weit verbreitet und finden in vielen Orten und zu vielen Themen statt. Die partizipative und die deliberative Demokratietheorie bilden die normative Grundlage für die Forderung nach mehr Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass in der Praxis durch dialogorientierte Beteiligung Entscheidungen besser und Konflikte entschärft werden. Der Dialog auf Augenhöhe ist ein Beitrag zur politischen Kultur. In der Summe lässt sich hoffen, dass stärkere dialogorientiere Bürgerbeteiligung das Funktionieren der Demokratie verbessert, ihre Voraussetzungen stärkt und somit gegen aktuelle Krisen und Herausforderungen wirkt.

Datenbank erkunden

Bisher wurden über 3.800 Ereignisse der Bürgerbeteiligung in knapp 1100 Kommunen in Baden-Württemberg identifiziert. Sie können die Daten gerne erkunden. Verschiedene Such- und Filtermöglichkeiten helfen Ihnen, in der Datenbank zu finden, was Sie interessiert. Für weitergehende Auswertungen steht ein Scientific-Use-File zur Verfügung.

Mehr »

Unser Projekt zu Bürgerbeteiligung

Die Auswertungen zu Umfang und Ausmaß von Bürgerbeteiligung auf dieser Seite basieren auf den Daten der Datenbank dialogorientierte Beteiligunsverfahren (DDB), die im Rahmen eines Drittmittel-Forschungsprojektes am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart gesammelt werden.

Mehr »

Hinter den Kulissen

Eine speziell für das Projekt entwickelte Anwendung integriert die verschiedenen Schritte der Datenerhebung und Aufbereitung in einer Datenbank. Es handelt sich um eine Webanwendung die in Python auf Basis des Django Webframeworks geschrieben wurde. Eine ausführliche Dokumentation und den Code gibt es auf Github .

Zum Repository »