Beteiligungsprozess

Stadtentwicklungsprozess "Bad Urach 2030"

Dezember 2011 bis 2013

Rohdaten: ungeprüft und unbereinigt

Themengebiet

Keine Festlegung

Zielgruppe

Bürger allg. / undefiniert

politische Ebene

Kommunale Ebene)

Beschreibung

er Stadtentwicklungsprozess gliedert sich in vier Phasen: -Bürgerbefragung, Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse und Entwicklungsperspektiven -Kommunale Klausurtagung -Bürgerbeteiligung mit Zukunftswerkstätten -Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzept "Bad Urach 2030". Nach Bürgerbefragung und Klausurtagung des Gemeinderats sind die Zukunftswerkstätten der nächste Baustein zum "Masterplan - Bad Urach 2030". Bürgerinnen und Bürger hatten an zwei Terminen die Möglichkeit in drei Arbeitskreisen aktiv im Stadtentwicklungsprozess mitzuarbeiten. Die Ergebnisse der Werkstätten sind eine wichtige Grundlage für den "Masterplan - Bad Urach 2030", welcher die Basis für die zukünftige Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung sein wird.

Sachfrage

Wie soll Bad Urach im Jahr 2030 aussehen?

Entscheidung

In den Zukunftswerkstätten wurden verschiedene Ideen eingebracht, die nach und nach umgesetzt werden sollen.


Weitere Informationen

Initiator: Gemdeinderat, Stadtrat

Weitere Dokumentation (externe Links)

http://www.bad-urach.de/Leben-und-Wohnen/Bad…

Wappen Bad Urach

Bad Urach

Stadt im Kreis Reutlingen (Baden-Württemberg)

Regionalsschlüssel: 084155005078

Gemeindeverwaltung:

Marktplatz 8-9
72574 Bad Urach
E-Mail-Adresse nach Anmeldung sichtbar
http://www.bad-urach.de/

Basisdaten:

Einwohner: 12143 (219 pro km2)
Fläche: 55,45 km2
Urbanisierungsgrad: Kleinere Stadt oder Vorort

Zugehörige Beteiligungsereignisse

Info: Keine Beteiligungsereignisse vorhanden.