Große Kreisstadt im Kreis Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
Rohdaten: ungeprüft und unbereinigt
Beteiligungsereignisse 10
Beteiligungsprozesse 2
Dauereinrichtungen 0
Große Kreisstadt im Kreis Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
Regionalsschlüssel: 081365001088
Marktplatz 30 73430 Aalen E-Mail-Adresse nach Anmeldung sichtbar https://www.aalen.de
Einwohner: 67344 (459 pro km2) Fläche: 146,63 km2 Urbanisierungsgrad: Kleinere Stadt oder Vorort
B-ID | Bezeichnung | Beschreibung | Startdatum | Quelle |
---|---|---|---|---|
5629 | Workshop "Beteiligungs-Dings". Digitale Jugendbeteiligung - Werkzeuge, Vorteile und Stolpersteine. | Im Haus der Jugend in Aalen wurde am 07.11.2018 ein Workshop für die Jugendlichen zum Thema Bürgerbeteiligung durchgeführt. | 7. November 2018 | Link |
5643 | Bürgerbeteiligung attraktives Aale 2030 - Integriertes Stadtentwicklungskonzept - Teil 6 Bürgerinformation | Dabei wird über das städtische Konzept umfassend informiert und diskutiert werden. | 8. Oktober 2018 | Link |
5632 | Bürgerinformation zum Verkehrsentwicklungsplan | Am 11.04.2016 wurde eine Bürgerinformation zum Thema Verkehrsentwicklung durchgeführt. Es liegen auch zwischenzeitlich die Ergebnisse der Verkehrsentwicklungsplanung mit dem Prognosehorizont 2030 vor, welche auf der Homepage der Stadt Aalen einzusehen sind. | 11. April 2016 | Link |
5616 | Zukunftswerkstatt „Aalener Kinderbetreuungslandschaft 2025“ | Rund 100 Akteure machten sich an die Aufgabe auf die vielen Fragen der Kinderbetreuung Antworten zu finden. | 24. Oktober 2015 | Link |
5642 | Aktive Beteiligung an Fragebogenaktion bis 20.04.2015 | Die Stadt Aalen möchte für den Ortsteil Hofen einen ELR-Antrag für das Programmjahr 2016 stellen, um in den nächsten Jahren den Ortsteil städtebaulich und funktional aufzuwerten. | 7. April 2015 | Link |
5614 | Zukunftswerkstatt Aalen/Unterrombach-Hofherrnweiler | Es wurde eine halbtätige Zukunftswerkstat in Aalen/Unterrombach-Hofherrnweiler durchgeführt, um über die Zukunft des Ortsteils zu sprechen und Ideen zu sammeln, was künftig verbessert werden kann. | 1. Januar 2014 | Link |
5630 | Mobilitätskonzept Aalen - Entwicklung einer stadtverträglicheren Verkehrskonzeption | Mit der Haushaltsbefragung im Frühjahr 2013 fand eine erste Öffentlichkeitsbeteiligung statt, bei der neben den Angaben zu Wegen und Zielen auch allgemeine Hinweise zum Verkehrsgeschehen gegeben werden konnten. Zusätzlich fand zu diesem Zweck ein eintägiger Workshop statt, damit sich engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger in den laufenden Planungsprozess aktiv mit einbringen können. Dabei wurden insgesamt sechs Arbeitsgruppen gebildet. | 1. Januar 2013 | Link |
5631 | Informationsabend Breitbandversorgung | Es wurde ein Informationsabend für interessierte Bürger und Bürgerinnen in Aalen mit Themen wie "Internet - überall! Möglichkeiten der Verbindung via Satellitentechnik" abgehalten. | 19. März 2012 | Link |
5628 | Bürgerforum zum Leitbild in Unterkochen | Die Stadt hat entschieden, jeweils in den Stadtbezirken Bürgerforen zum Thema Zukunft durchzuführen. Dabei sollen Ziele mit einem damit verbundenen Leitbild festgelegt werden. | 2. März 2012 | Link |
5615 | Eineinhalbtägige Zukunftswerkstatt in Aalen | Die Aalener Agenda 21 beschäftigte sich mi 36 repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der 67.000 Einwohner Aalens in einer Zukunftswerkstatt mit der Frage: „Wie stelle ich mir mein zukünftiges Leben in Aalen vor?“. | 1. April 2011 | Link |
P-ID | Bezeichnung | BEs | Beschreibung | Startdatum | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
883 | Bürgerbeteiligung Attraktives Aalen 2030 - integriertes Stadtentwicklungskonzept | 1 BEs | Die Stadt soll weiter bebaut und weiterentwickelt werden. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden. | 1. Januar 2017 | Link |
881 | Stadtleitbild der Stadt Aalen | 1 BEs | Die Gemeinde beschloss das Leitbild zu erneuern und weiterzuentwickeln. Dabei wurden die Bürger durch verschiedene Beteiligungsverfahren (Zukunftswerkstatt, quantitative Befragung, Bürgerforen) mit einbezogen. | 1. Juli 2009 | Link |