Gesamtübersicht

Altensteig

Wappen Altensteig

Stadt im Kreis Calw (Baden-Württemberg)

Rohdaten: ungeprüft und unbereinigt

Gefundene Beteiligungsverfahren

Beteiligungsereignisse 5

Beteiligungsprozesse 1

Dauereinrichtungen 0

Aktualität der Daten

Altensteig

Stadt im Kreis Calw (Baden-Württemberg)

Regionalsschlüssel: 082355001006

Gemeindeverwaltung:

Rathausplatz 1
72213 Altensteig
E-Mail-Adresse nach Anmeldung sichtbar
http://www.altensteig.de

Basisdaten:

Einwohner: 10300 (194 pro km2)
Fläche: 53,22 km2
Urbanisierungsgrad: ländliches Gebiet

Beteiligungsverfahren

B-ID Bezeichnung Beschreibung Startdatum Quelle
2667 Einwohnerversammlung zur Sanierung "Untere Stadt" Die Sanierung der Unteren Stadt geht mit dem Neubau des Kreisverkehrs am Postplatz, der Neugestaltung des Postplatzes und der Sanierung der Kaufhausbrücke in den zweiten Bauabschnitt. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai. Damit wird weiter umgesetzt was in den vergangenen Jahren von Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam im Stadtentwicklungskonzept „Altensteig 2025“ erarbeitet wurde, um die Untere Stadt umzugestalten und aufzuwerten. 13. März 2018 Link
2664 Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Sanierungsgebiet „Untere Stadt II“ Im Zuge der Festlegung des Sanierungsgebiets „Untere Stadt II“ erfolgt dieser Tage eine Bestandsaufnahme durch die Mitarbeiter der „Kommunalentwicklung Baden-Württemberg“ (KE).Um über diese Voruntersuchung zum geplanten Sanierungsgebiet „Untere Stadt II“ sowie über das integrierte Quartierskonzept zu informieren, findet am Dienstag, den 14. April um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Altensteig eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Interessierte Zuhörer und Eigentümer der Grundstücke im Voruntersuchungsgebiet können sich hier über den geplanten Ablauf der Voruntersuchung bis zur Verabschiedung der Sanierungssatzung mit Neuordnungskonzept sowie die Fördermöglichkeiten informieren. 2. April 2014 Link
2663 Bürgerversammlung zur Vorstellung und Diskussion des „Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Altensteig 2025“ Im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates wird um 19.00 Uhr im Altensteiger Bürgerhaus der Entwurf des „Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Altensteig 2025“ vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss bietet sich für den Gemeinderat und auch für die Bevölkerung die Möglichkeit zur Diskussion. 26. März 2014 Link
2666 Planungswerkstatt für das integrierte Stadtentwicklungskonzept Altensteig 2025 Die Arbeitsgruppe hat sich mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf unterschiedliche kommunale Aufgabenfelder befasst. Gezielt eingegangen wurde auf die Themen Betreuung, Bildung, Freizeit und Kultur. Bei der Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass das Interesse der Teilnehmer weitere Aspekte des demographischen Wandels umfasste. Dazu gehören die Themen Senioren und Integration, Tourismus, Verkehr, Jugend und Wirtschaft. 1. Februar 2013 Link
2665 Strategisches Entwicklungskonzept Altensteig 2025 Bürger- und Schülerbefragung Im Zuge des Stadtentwiclungskonzeptes Altensteig 2015 wurden BürgerInnen und SchülerInnen befragt. 1. Januar 2012 Link
P-ID Bezeichnung BEs Beschreibung Startdatum Quelle
396 Integriertes Stadtentwicklungskonzept - Alteinsteig 2025 5 BEs Unter der Überschrift „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Altensteig 2025“ soll die zukünftige Entwicklung der Stadt Altensteig aufgezeigt werden. Ziel ist es, die Stadt in ihren zentralen Handlungsfeldern strategisch auszurichten und in der Region zu positionieren. Das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept Altensteig 2025“ soll ein Leitfaden für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die kommunale Verwaltung zur künftigen Entwicklung der Stadt sein. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Innenstadt zu stärken, den Fluss Nagold erlebbar zu machen und den Tourismusstandort auszubauen. 18. Februar 2014 Link
Info: Keine Dauereinrichtungen vorhanden.