Stadt im Kreis Calw (Baden-Württemberg)
Rohdaten: ungeprüft und unbereinigt
Beteiligungsereignisse 7
Beteiligungsprozesse 1
Dauereinrichtungen 0
Stadt im Kreis Calw (Baden-Württemberg)
Regionalsschlüssel: 082355003033
Rathausplatz 11 76332 Bad Herrenalb E-Mail-Adresse nach Anmeldung sichtbar https://www.badherrenalb.de
Einwohner: 7641 (231 pro km2) Fläche: 33,03 km2 Urbanisierungsgrad: ländliches Gebiet
B-ID | Bezeichnung | Beschreibung | Startdatum | Quelle |
---|---|---|---|---|
3884 | Werkstatt Transformation in Bad Herrenalb | Gemeinsam haben 80 Vertreterinnen und Vertreter aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kirche bei der zweiten Transformationswerkstatt der Evangelischen Landeskirche in Baden Ideen für konkrete Schritte in eine sozial-ökologisch nachhaltige Zukunft entwickelt. Zwei Tage lang wurden zu Themen rund um Klimagerechtigkeit, Energiewende, Ökologie und Frieden gemeinsam Ideen und Projekte entwickelt und vernetzt. | 12. Juli 2018 | Link |
3891 | Bad Herrenalb 2030: Planungswerkstatt Gesamt-/Kernstadt | Das Jahr 2017 hat gerade einmal begonnen, da richtet sich der Blick schon weit voraus bis zum Jahr 2030. Die Rede ist vom Stadtentwicklungskonzept für Bad Herrenalb, an dem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat schon seit 2016 feilen. Jetzt sollen die Bürger mit ins Boot kommen und ihre Vorstellungen zur Zukunft der Stadt beisteuern. | 6. Februar 2017 | Link |
3889 | Bad Herrenalb 2030: Bürgerbeteiligung Ortsteil Bernbach | Das Jahr 2017 hat gerade einmal begonnen, da richtet sich der Blick schon weit voraus bis zum Jahr 2030. Die Rede ist vom Stadtentwicklungskonzept für Bad Herrenalb, an dem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat schon seit 2016 feilen. Jetzt sollen die Bürger mit ins Boot kommen und ihre Vorstellungen zur Zukunft der Stadt beisteuern. | 2. Februar 2017 | Link |
3892 | Bad Herrenalb 2030: Bürgerbeteiligung Ortsteile Rotensol und Neusatz | Das Jahr 2017 hat gerade einmal begonnen, da richtet sich der Blick schon weit voraus bis zum Jahr 2030. Die Rede ist vom Stadtentwicklungskonzept für Bad Herrenalb, an dem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat schon seit 2016 feilen. Jetzt sollen die Bürger mit ins Boot kommen und ihre Vorstellungen zur Zukunft der Stadt beisteuern. | 24. Januar 2017 | Link |
3890 | Bad Herrenalb 2030: Auftaktveranstaltung | Das Jahr 2017 hat gerade einmal begonnen, da richtet sich der Blick schon weit voraus bis zum Jahr 2030. Die Rede ist vom Stadtentwicklungskonzept für Bad Herrenalb, an dem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat schon seit 2016 feilen. Jetzt sollen die Bürger mit ins Boot kommen und ihre Vorstellungen zur Zukunft der Stadt beisteuern. | 23. Januar 2017 | Link |
3887 | Bürgerabstimmung über Landkreiswechsel | Gemäß dem knappen Ergebnis einer Bürgerbefragung im Oktober 2016 hatte sich die Bad Herrenalber Stadtspitze in Stuttgart dafür eingesetzt, dass ein Gesetzesentwurf zum Kreiswechsel in den Landtag eingebracht wird. Wie vergangene Woche bekannt wurde, befürwortet die Landesregierung so einen Wechsel aber nicht. Denn in der Gesamtabwägung sprächen gewichtige Gründe gegen einen solchen Wechsel. | 23. Oktober 2016 | Link |
3909 | Bürgervotum Nationalpark Nordschwarzwald | Die Bürgerbefragung am 12. Mai 2013 umfasste die sieben Kommunen Baiersbronn, Bad Herrenalb, Bad Wildbad, Enzklösterle, Forbach, Freudenstadt und Seewalds. Dort waren 50.000 Einwohner ab 16 Jahren zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Beteiligung an der Befragung war recht hoch und lag bei rund 55 Prozent. | 12. Mai 2013 | Link |
P-ID | Bezeichnung | BEs | Beschreibung | Startdatum | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
611 | Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung Bad Herrenalb 2030 | 4 BEs | Das Jahr 2017 hat gerade einmal begonnen, da richtet sich der Blick schon weit voraus bis zum Jahr 2030. Die Rede ist vom Stadtentwicklungskonzept für Bad Herrenalb, an dem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat schon seit 2016 feilen. Jetzt sollen die Bürger mit ins Boot kommen und ihre Vorstellungen zur Zukunft der Stadt beisteuern. | 23. Januar 2017 | Link |